• Panorama

Mit viel Spaß und Energie am Start: Unsere neuen Auszubildenden!

05. September 2025

120 neue Azubis begannen am 1. September ihre Ausbildung in den neun Alten- und Pflegeheimen der MÜNCHENSTIFT: 61 angehende Pflegefachkräfte, 43 Pflegefachhelfer:innen und 16 FSJler/BFDler – aus insgesamt 26 Nationen! Ausbildungskoordinatorin Natasa Tatomir freut sich: "Alle Verträge sind unter Dach und Fach, die Klassen starten an zwei Berufsschulen."

Aktuell läuft die Einführungswoche, die am Montag startete. Beim Auftakt im Theatersaal des Hauses an der Rümannstraße begrüßten Predrag Savic (Prokurist) und Markus Edel (Personalleiter) die neuen Kolleg:innen, moderiert von Natasa Tatomir. Mit einem Kennenlernspiel, viel Spaß und Applaus war der erste Schritt ins MÜNCHENSTIFT-Leben schnell gemacht.  

Im Rahmen der Vorstellung der einzelnen Alten- und Pflegeheime erzählten die Azubis, wer sie sind und warum sie zur MÜNCHENSTIFT kamen. Manche präsentierten sich schüchtern, andere sprühten vor Energie – alle wurden mit viel Wertschätzung begrüßt. Man spürte: Hier beginnt etwas Neues, und jeder trägt dazu bei.

Auszubildende bei der Willkommensfeier

Da ist zum Beispiel Marco. Der gelernte Physiotherapeut hatte im Nebenjob über Zeitarbeit bereits 13 Pflegeheime kennengelernt – doch keines war wie das Haus an der Effnerstraße: "Ich konnte nur zehn Sätze Deutsch, aber wusste sofort: Hier will ich bleiben. Als Pflegehelfer habe ich erlebt, was es heißt, eine Familie zu haben." Nun geht er den nächsten Schritt und startet die generalistische Pflegeausbildung.

Auch Ivana bringt eine ungewöhnliche Laufbahn mit: Zehn Jahre lang war sie Polizistin in Kroatien, seit sechs Jahren arbeitet sie als Pflegehelferin im MÜNCHENSTIFT St. Josef. "Hier wird man als Mitarbeiter:in respektiert", erzählt sie. Ihr Ziel: bei der generalistischen Ausbildung viel Fachliches dazuzulernen, um den Bewohner:innen noch besser helfen zu können.

Marisa wiederum wurde von ihrer Tante inspiriert, die selbst ihre Ausbildung bei der MÜNCHENSTIFT absolviert hat und heute ein eigenes Pflegeheim leitet. Sie freut sich nun darauf, den Umgang mit älteren Menschen zu lernen. Und Lena, die schon mit 16 ihre Pflegefachhelfer-Ausbildung im Haus an der Rümannstraße begann, blickt dankbar zurück: "Das war eine gute Entscheidung. Ich bekomme hier so viel Unterstützung von netten Menschen – jetzt freue ich mich auf die generalistische Ausbildung."

Auszubildende am Pizzawagen

Am Ende ging es nach dem Gruppenfoto zur Stärkung an den Pizzawagen. Am zweiten Tag standen Sprachtestungen sowie eine gemeinsame Onlineschulung zu Arbeitsabläufen, Arbeitsrecht, Informationen zur Ausbildung und eine Hygieneschulung auf dem Programm. Zudem stellte sich die Jugend- und Auszubildendenvertretung und die Stabsstelle Vielfalt vor und die Umweltbeauftragte Alexandra Boneff gab Informationen zu den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Die restlichen Tage der Einführungswoche dienen dem Kennenlernen und Austausch in den eigenen Häusern.  

Wir wünschen allen einen guten Start – schön, dass ihr da seid!