• Panorama

Pflegebevollmächtigte besucht MÜNCHENSTIFT und spricht mit Expert:innen

08. September 2025

In den vergangenen Wochen war Katrin Staffler, Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, gleich zweimal zu Gast bei der MÜNCHENSTIFT. Sie zeigte sich beeindruckt von den Innovationen und dem Engagement in den Pflegeeinrichtungen des städtischen Seniorendienstleisters.

Digitalisierung – ein Zusammenspiel von Technik und Mensch

Beim ersten Besuch im Pflegeheim St. Martin in Giesing informierte sich Staffler über die Digitalisierungsstrategie der MÜNCHENSTIFT. Geschäftsführer Andreas Lackner und sein Team präsentierten moderne Technologien, die den Pflegealltag erleichtern, darunter mobile Dokumentation per Smartphone, flächendeckendes WLAN und digitale Weglaufschutzsysteme, die den Bewohner:innen mehr Autonomie und Sicherheit bieten. "Digitale Anwendungen haben das Potenzial, die Pflege besser und effizienter zu machen – sie entlasten Mitarbeitende, verbessern Abläufe und schaffen mehr Zeit für die Menschen", so Staffler. Gleichzeitig betonte sie die Bedeutung von Organisationsentwicklung und praxisnahen Schulungen, damit die Digitalisierung wirklich bei den Menschen ankommt.

Doch bei MÜNCHENSTIFT steht nicht nur die Technik im Fokus, sondern vor allem die Menschen. "Das bedeutet, dass wir eine neue Technik erst dann einsetzen, wenn wir unsere Mitarbeitenden entsprechend geschult haben und wenn sie von der Technik selbst überzeugt sind", sagt Lackner. Die MÜNCHENSTIFT investiert seit Jahren intensiv in die Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden – mit einem breiten Fortbildungsangebot und gezielten Maßnahmen zur Zufriedenheit. "Denn wenn es unseren Mitarbeitenden gut geht und sie die Technik kennen, kommt das 1:1 bei den Bewohner:innen an. Und für uns gibt es nichts Wichtigeres als das Wohlergehen der uns anvertrauten Menschen", unterstreicht der Geschäftsführer.

Katrin Staffler mit Pflegekräften aus St. Martin
Katrin Staffler (Mitte) mit Pflegekräften aus St. Martin und dem Geschäftsführer der MÜNCHENSTIFT, Andreas Lackner (hinten links).

Die Pflege ernst nehmen

Beim zweiten Besuch im Haus an der Effnerstraße in Bogenhausen nutzten die Vertreter:innen des Unternehmens die Chance, ihre Botschaft nach Berlin zu tragen. Karin Bernecker, Leiterin der Abteilung Qualität bei der MÜNCHENSTIFT, machte gegenüber der Politikerin deutlich, dass die Qualifikation und die fachliche Kompetenz der ausgebildeten Pflegefachkräfte stärker gewürdigt werden müsse. Die Pflegefachkräfte müssten bei der Versorgung der ihnen anvertrauten Menschen eigenständig handeln können, etwa bei heilkundlichen Tätigkeiten. "Wir sind top ausgebildet und warten nur darauf, dass endlich Zuständigkeiten und Kompetenzen geregelt sind", so die Forderung.

Bernecker bat die Pflegebevollmächtigte darüber hinaus, bei zukünftigen Gesetzgebungsverfahren Pflegevertreter:innen miteinzubeziehen: "Es darf nicht sein, dass Gesetze für die Pflege ohne die Pflege entstehen. Wir gehören als Berufsgruppe mit an den Tisch."

Karin Bernecker und Katrin Staffler im Gespräch
Karin Bernecker (links), Leiterin der Abteilung Qualität bei der MÜNCHENSTIFT, im Gespräch mit der Pflegebevollmächtigten Katrin Staffler (rechts).