

- Kulturzeit
Der Alte Peter und die Asamkirche
Die Nähe Roms
Zwischen den großen Münchner Pfarrkirchen, der Peters- und der Frauenkirche, bestand jahrhundertelang ein künstlerischer Wettstreit. Finanziert durch Patrizierfamilien und das Herrscherhaus waren am Bau des Alten Peter zahlreiche große Künstler beteiligt: Ignaz Günther, Cosmas Damian und Egid Quirin Asam und Johann Baptist Straub. Dabei orientierten sie sich wesentlich am Vorbild der päpstlichen Architektur und Kunst, die München zum "Deutschen Rom" machte. Zur gleichen Zeit bauten sich die Gebrüder Asam ihre Privatkirche ohne Vorgaben von Geldgebern, die heute eine Zweigkirche von St. Peter ist. Eine Führung mit Georg Reichlmayr.
Anmeldung unter +49 89 62020 340 oder info@muenchenstift.de