

- Kulturzeit
Drei Kirchen in München
Renaissance trifft Barock
»De re aedificatoria« von Alberti legte fest, was die Baukunst des ausgehenden Mittelalters zu leisten hatte. Die Architektur der Renaissance hatte sich nach klaren Regeln und Schönheitsidealen zu orientieren. Mehr Impulsivität konnte sich der Barock leisten – dynamische Rundungen, gesteigerte Proportionen und Ausschmückungen. Die Michaelskirche steht am Wendepunkt der Epochen und ist Vorbild für viele barocke Kirchen in Bayern. In der Damenstiftskirche und der Asamkirche erlebt man das überwältigende »Theatrum sacrum« bis heute. Eine Führung mit Susanna Waldorf.
Im Anschluss Einkehr im Hackerhaus (nicht inkludiert)
Anmeldung unter +49 89 62020 340 oder info@muenchenstift.de