

- Kulturzeit
Vom Prinzregentenplatz zum Friedensengel
Belle Époque und fin de siècle
Bogenhausen ist geprägt von prächtiger Architektur, Theater und Denkmäler flankieren großbürgerliche Villen. Künstler, Diplomaten und Nobelpreisträger genossen die edle Lage am Isarufer. Franz von Stuck prägte den Geschmack der Zeit wie kein zweiter und zwischen Friedensengel und Maximilianeum planten Richard Wagner und König Ludwig II. ein Festspielhaus für »Der Ring der Nibelungen«. Um 1900 entwarf Theodor Fischer das Straßennetz um den Prinzregentenplatz, wo markante Bauten im Späthistorismus und Jugendstil entstanden. Der Spaziergang mit Georg Reichlmayr führt uns in die Prinzregentenzeit und in das königliche München vor dem Ersten Weltkrieg – die Zeit, in der Bogenhausen einen regelrechten Boom erlebte.
Titelbild: Oliver Raupach (Wikimedia Commons)
Anmeldung unter +49 89 62020 340 oder info@muenchenstift.de