

- Kulturzeit
Fürstenried
Schlossanlage, Wohngegend und Kirchen
Die Geschichte des Stadtteils Fürstenried (ursprünglich Poschetsried, erstmals erwähnt 1716) beginnt mit dem Bau eines Schlosses: Kurfürst Max Emanuel beauftragte seinen Hofbaumeister Josef Effner mit dem Bau von Schloss Fürstenried. 1912 wurde Fürstenried nach München eingemeindet. Fürstenried ist geprägt von Großbauten wie dem Sparkassen-Hochhaus in der Winterthurer Straße, die ab den 1960er Jahren entstanden, sowie von schönen Ein- und Mehrfamilienhäuser im Süden. Constanze Lindner Haigis nimmt uns mit auf den Rundgang durch ein beliebtes Wohngebiet, das nur einen Sprung vom Forstenrieder Park entfernt ist.
Anmeldung und Überweisung bis 16.09.2021
Anmeldung unter +49 89 62020 340 oder info@muenchenstift.de