

- Kulturzeit
Villenkolonie Gern
Vom Klostervorhof zum Villenvorort
Noch gegen Ende des 19. Jahrhunderts war Gern ein kleiner Weiler an der Südseite des Nymphenburg-Biedersteiner Kanals, bestehend aus nur vier Bauernhöfen umgeben von Acker- und Weideland. Ab 1892 wurde rund um die Böcklinstraße durch die Firma Heilmann & Littmann die älteste Münchner »Familienhäuser-Colonie« errichtet. Mit der Parole »Kleine Häuser mit Garten, möglichst viel Luft und Licht« wollte man eine Käuferschicht aus dem gebildeten Mittelstand ansprechen: Künstler, Schriftsteller, Gelehrte, Privatiers und Rentner. Das Konzept ging auf ! Ein Spaziergang mit der Kulturwissenschaftlerin Constanze Lindner Haigis.
Im Anschluss Einkehr in der Trattoria Kurfürst Maximilian (nicht inkludiert)
Anmeldung unter +49 89 62020 340 oder info@muenchenstift.de